Hilcona feiert 90 Jahre und baut Standort Schaan aus

Hilcona feiert 90 Jahre und baut Standort Schaan aus
Vor 90 Jahren gründete Toni Hilti in Schaan ein Unternehmen, das Menschen mit haltbaren Lebensmitteln versorgen sollte. Aus der kleinen Konservenfabrik von 1935 ist ein international tätiges Kulinarikunternehmen geworden, das heute für frische Pasta, bunte Bowls, belegte Sandwiches und pflanzenbasierte Alternativen steht. Mit dem Ausbau des Werks in Schaan, wird der Standort in Liechtenstein weiter gestärkt.
In den 1930er-Jahren wünschten sich die Menschen Vorräte für Kriegszeiten, entsprechend standen Erbsenkonserven oder Sauerkraut im Vordergrund. Heute prägen Trends wie Zeitmangel, Mobilität, Gesundheitsbewusstsein und Nachhaltigkeit unser Leben. Hilcona hat diese Entwicklungen früh erkannt und massgeblich mitgestaltet – von der Einführung frischer Pasta in den 1980er-Jahren über das To-Go-Sortiment ab 2002 bis hin zum aktuellen Trend für pflanzenbasierte Ernährung.
Technologie als Treiber der Innovation
Ein wesentlicher Treiber dieser Transformation war und ist die Technologie. Bereits in den 1950er-Jahren erleichterte die Mechanisierung der Ernte die Arbeit. Mit der Einführung von Tiefkühlkost eröffnete sich ein neues Kapitel in Sachen Haltbarkeit, Qualität und Genuss. Im Gleichschritt mit dem technischen Fortschritt hat sich das Sortiment so über die Jahrzehnte vergrössert, zu frischen und ultrafrischen Produkten bis zu tagesfrischen Salaten, Mahlzeiten und Sandwiches.
Eindrückliche Zahlen und regionale Verankerung
Heute gehört Hilcona zur Bell Food Group und beschäftigt rund 2’000 Mitarbeitende in sieben europäischen Ländern, davon 1'000 in Schaan im Fürstentum Liechtenstein. Hier werden über 1'600 verschiedene Produkte hergestellt, dazu gehören ultrafrische Mahlzeiten oder Müeslis, frische Pasta oder lang haltbare Konserven. Umgerechnet stellt Hilcona Schaan pro Jahr 7.5 Kilo Lebensmittel pro Einwohner in der Schweiz und Liechtenstein her. Dafür liefern mehr als 500 Landwirtschaftsbetriebe – aus der Schweiz und Liechtenstein – jährlich 10’000 Tonnen Kartoffeln, 2’000 Tonnen Erbsen und 1’500 Tonnen Pariser Karotten.
Bereit für die Zukunft – Bauprojekt Schaan
Seit 2019 läuft am Standort Schaan ein langfristiges Bauprojekt, bei dem das Werk in drei Phasen zukunftsfähig und nachhaltig entwickelt wird. Mit der Inbetriebnahme des automatisierten Hochregallagers wurde dieses Jahr die zweite Phase abgeschlossen. Mit der Erweiterung der Produktion wird die Werksentwicklung bis 2027 vollendet.
«Mit diesem wegweisenden Bauprojekt bekräftigen wir unser Bekenntnis zur Region und setzen weiterhin sehr stark auf den Standort Schaan. Damit ist die Hilcona auch für die kommenden Jahre bestens vorbereitet», sagt Marco Tschanz, CEO der Bell Food Group.
«Wir sind stolz auf unsere 90-jährige Geschichte – aber noch wichtiger ist der Blick nach vorne. Bei den neuen Gebäuden setzen wir darum auf Nachhaltigkeit, etwa mit der Photovoltaik-Anlage, Fernwärme und Minergie-Standard», sagt Dr. Martin Henck, CEO von Hilcona. «Unser Anspruch ist es, die Menschen mit innovativen und genussvollen Produkten zu begeistern und gleichzeitig Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft zu übernehmen.»
Download:
Kontakt:
Manuel Hug
Manager Corporate Communications
Hilcona AG | Bendererstrasse 21
9494 Schaan | Fürstentum Liechtenstein
T +41 79 466 78 48
manuel.hug@hilcona.com | www.hilcona.com